Was sind die Ursachen für Erektionsstörungen? + Lösungen

Damit auch du gegen deine Erektionsstörung ankämpfen kannst, werden wir dich in diesem Artikel über die Erektionsstörungen Ursachen aufklären.
Habe ich eine Erektionsstörung?
Von einer Erektionsstörung spricht man, wenn dein Körper es nicht schafft, eine Erektion bis zum Orgasmus zu halten. Dies hat oftmals zur Folge, dass der Geschlechtsverkehr unmöglich gemacht wird. Betroffene möchten oftmals sogar gar nicht erst versuchen, eine Erektion aufzubauen, um sich vor einer peinlichen Situation zu schützen. Dies baut leider nur eine größere Hürde auf, deshalb ist es sehr wichtig, dass du die Erektionsstörungen Ursachen kennst, um dagegen anzukämpfen!
Die Erektionsstörungen Ursachen + Lösungen
Wenn dir die oben beschriebene Situation bekannt vorkommt, dann leidest du vermutlich unter Erektionsstörungen. Um diese nun zu bekämpfen, musst du dich mit den Ursachen auseinandersetzen. Die Erektionsstörungen Ursachen werden wir dir jetzt vorstellen. Außerdem beschreiben wir eine passende Lösung zur Ursache. 😉
Organische Gründe

Ein möglicher organischer Grund kann der Verlust von Muskelzellen im Penis sein, welcher aufgrund eines Testosteronmangels entstanden ist. Ebenfalls ist es möglich, dass eine veränderte Nervenstruktur die Ursache ist. Diese sind für die Übermittlung der Nervenimpulse verantwortlich, welche bei einer sexuellen Erregung entstehen und über das Rückenmark an den Penis weitergegen werden. Eine verminderte Durchblutung kann hier ebenfalls als Ursache genannt werden, wodurch nicht ausreichend Blut über die Beckenarterien in die Schwellkörper des Penis gelangen.
Um diese Ursache zu lösen bzw. auch auszuschließen, solltest du zunächst einen Facharzt aufsuchen, der die organischen Ursachen deiner Erektionsstörung ergründet. All diese organischen Gründe kann dein Arzt nach einer Untersuchung behandeln.
Medikamente als Ursache

In diesem Fall solltest du deinen Arzt aufsuchen und mit ihm über deinen Verdacht sprechen. Er kann dir alternative Medikamente verschreiben, wodurch du prüfen kannst, ob sich dein Verdacht bestätigt. Oder dein Arzt weist dich auf eine andere Dosierung deiner Medikamente hin, wodurch du das Problem lösen kannst.
Störfaktor: Alter

Dabei handelt es sich um natürliche Veränderungen deines Körpers, die mit dem Alter entstehen. Hier gibt es jedoch auch einige Behandlungsmöglichkeiten. Zuerst einmal ist es gut, wenn du deinen Lebensstil verbesserst. Alkohol, Rauchen und auch eine schlechte Ernährung führen zu Schwierigkeiten bei einer Erektion. Ernähre dich daher gesund und halt dich körperlich fit, denn eine moderate Belastung erhöht dein Testosteron.
Außerdem liegt eine Erektionsstörung im Alter oft an deinem Gesundheitszustand, welcher eine Störung der Blutgefäße mit sich zieht. In allen Fällen solltest du einen Arzt aufsuchen, um eine geeignete Lösung zu besprechen.
Physische Ursachen
Ebenfalls können psychische Ursachen eine Erektionsstörung auslösen. Oftmals kommt es auch vor, dass psychische Ursachen eine Folge von einer körperlichen Impotenz sind, da Erektionsstörungen schnell Stress und Versagungsängste entstehen lassen. Reine psychische Ursachen sind emotionale Trauma, wie eine Scheidung oder Trennung, Beziehungsprobleme, Depressionen, Stress oder auch Unsicherheit.
Wenn dir eine dieser genannten Gründe bekannt vorkommt, empfiehlt es sich, zuerst die Ursache in Angriff zu nehmen. Hier können dir Therapien helfen, die dein emotionales Traumata oder auch die Versagungsängste bekämpfen.
Weitere Tipps bei einer Erektionsstörung

Außerdem solltest du darauf achten, immer genügend zu schlafen. Mindestens 6-8 Stunden Schlaf solltest du jede Nacht bekommen. Bei erhöhtem Stress empfehlen wir dir Entspannungsübungen zu machen, wie beispielsweise Yoga. Auch Alkohol und Rauchen solltest du bestenfalls unterbinden.
Was wirklich gut hilft ist Vigrax! Warum erklären wir dir in diesem Beitrag!
Fazit: Erektionsstörungen Ursachen + Lösung

Setze dich außerdem nicht unter Druck und lass deinem Körper ein wenig Zeit, die Erektionsschwierigkeiten wieder in den Griff zu bekommen. Das wird schon wieder! 🙂


